Alle Neuigkeiten rund um die Sector Nord AG

Sector Nord AG News

Tipp des Monats Januar - SMSEagle mit SNAG-View 4 überwachen und umgekehrt

von Michael Rütten

Neben den gängigen Metriken wie CPU, Arbeitsspeicher, Plattenspeicher und Netzwerkauslastung lassen sich über den SNMP-Dienst des SMSEagle-Add-ons auch folgende, für das Versenden der SMS und den Betrieb des Modems, relevante Metriken abrufen.

  • Signalstärke (pro Antenne)
  • Versendete SMS (in den letzten 24 Stunden und den letzten 30 Tagen)
  • Fehlgeschlagene Sendungen (in den letzten 24 Stunden)
  • Luftfeuchtigkeit (am Modul)
  • Temperatur (am Model und an der Antenne)
  • Anzahl der SMS im Inbox-Ordner
  • Anzahl der SMS im Outbox-Ordner

Um diese Metriken abrufen zu können, muss der SNMP-Dienst auf dem SMSEagle aktiviert sein!

 

Überwachen per Telegraf-SNMP-Plugin

 
SMSEagle Telegraf Ausführungskonfiguration
 
Es wird zunächst ein Kommando angelegt mit der folgenden Konfiguration:
 
[[inputs.snmp]]
  agents = ["udp://$DEVICE.ADDRESS$"]
  version = 2
  community = "public"
  retries = $ARG.RETRIES$
  timeout = $ARG.TIMEOUT$
   [[inputs.snmp.field]]
    oid = "1.3.6.1.4.1.8072.1.3.2.3.1.2.12.71.83.77.95.78.101.116.78.97.109.101.49"
    name = "netname_1"
   [[inputs.snmp.field]]
    oid = "1.3.6.1.4.1.8072.1.3.2.3.1.2.11.71.83.77.95.83.105.103.110.97.108.49"
    name = "signal_strength_1"
    conversion = "int"
   [[inputs.snmp.field]]
    oid = "1.3.6.1.4.1.8072.1.3.2.4.1.2.5.84.101.109.112.49.1"
    name = "temperatur"
    conversion = "float"
  [[inputs.snmp.field]]
    oid = "1.3.6.1.4.1.8072.1.3.2.4.1.2.8.72.117.109.105.100.105.116.121.1"
    name = "humidity"
    conversion = "float"
  [[inputs.snmp.field]]
    oid = "1.3.6.1.4.1.8072.1.3.2.3.1.2.18.70.111.108.100.101.114.83.101.110.116.95.76.97.115.116.50.52.72"
    name = "sent24h"
    conversion = "int"
  [[inputs.snmp.field]]
    oid = "1.3.6.1.4.1.8072.1.3.2.3.1.2.17.70.111.108.100.101.114.83.101.110.116.95.76.97.115.116.49.77"
    name = "sent1M"
    conversion = "int"
  [[inputs.snmp.field]]
    oid = "1.3.6.1.4.1.8072.1.3.2.3.1.2.25.70.111.108.100.101.114.83.101.110.116.95.76.97.115.116.50.52.72.83.101.110.100.69.114.114"
    name = "send24hErr"
    conversion = "int"
  [[inputs.snmp.field]]
    oid = "1.3.6.1.4.1.8072.1.3.2.3.1.2.17.70.111.108.100.101.114.73.110.98.111.120.95.84.111.116.97.108"
    name = "sms_inbox"
    conversion = "int"
  [[inputs.snmp.field]]
    oid = "1.3.6.1.4.1.8072.1.3.2.3.1.2.18.70.111.108.100.101.114.79.117.116.98.111.120.95.84.111.116.97.108"
    name = "sms_outbox"
    conversion = "int"


Anschließend wird ein Gerät mit der IP-Adresse des SMSEagle-Add-ons angelegt, mit einem Sensor, der das zuvor angelegte Kommando verwendet.

In folgender Grafik wird der entsprechende Output grafisch dargestellt.

Überwachung per Nagios-SNMP-Plugin

Alternativ können diese Metriken auch per Nagios-Plugins abgerufen werden. Diese werden auf Anfrage von der SECTOR NORD zur Verfügung gestellt.

Überwachung von SNAG-View 4 mit SMSEagle

Jedes aktuelle SMSEagle-Gerät kann und sollte für die Überwachung des SNAG-View-Servers genutzt werden!

Fällt der SNAG-View-Server aus und/oder ist nicht mehr erreichbar, informiert der SMSEagle umgehend per SMS, VoiceCall oder Signal über diese Störung. Unter dem Punkt "Network Monitoring" kann dazu ein regelmäßiger Ping, bzw. Prüfung der Ports, eingerichtet werden